Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einer Sache den Vorrang einräumen

  • 1 einräumen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Zimmer etc.) put the furniture in; (Schrank etc.) put (the) things in
    2. (Bücher, Wäsche etc.) put ( oder clear) away
    3. (gewähren) (Recht) grant (+ Dat to); WIRTS. (Kredit etc.) grant, allow; einer Sache den Vorrang einräumen give s.th. precedence
    4. (zugeben) concede, admit, acknowledge ( dass that); jemandem etw. einräumen admit s.th. to s.o.
    * * *
    to concede
    * * *
    ein|räu|men
    vt sep
    1) Wäsche, Bücher etc to put away; Schrank, Regal etc to fill; Wohnung, Zimmer to arrange; Möbel to move in (
    in +acc -to)

    Bücher ins Regal/in den Schrank éínräumen — to put books on the shelf/in the cupboard

    er war mir beim Einräumen behilflichhe helped me sort things out; (der Wohnung) he helped me move in

    2) (= zugestehen) to concede, to admit; Freiheiten etc to allow; Frist, Kredit to give, to grant, to allow

    jdm das Recht éínräumen, etw zu tun — to give or grant sb the right to do sth, to allow sb to do sth

    éínräumende Konjunktionconcessive conjunction

    * * *
    (to admit: He conceded that he had been wrong.) concede
    * * *
    ein|räu·men
    vt
    1. (in etw räumen)
    etw [in etw akk] \einräumen to put sth away [in sth], to clear sth away [into sth]
    die Möbel [wieder] \einräumen to move the furniture [back] in[to the room]
    2. (füllen)
    etw \einräumen to fill sth
    der Schrank ist eingeräumt the cupboard is full [up]
    3. (mit Möbeln füllen)
    [jdm] etw \einräumen to arrange sth [for sb]
    bei einem Umzug räumen einem die Packer das Haus gleich wieder ein when you move, the packers set up everything again in the new house for you
    [jdm gegenüber] etw \einräumen to concede [or acknowledge] sth [to sb]
    [jdm gegenüber] \einräumen, dass... to admit [or acknowledge] [or concede] [to sb] that...
    jdm etw \einräumen Frist, Kredit to give [or grant] sb sth
    jdm etw \einräumen Freiheiten, Rechte etc. to allow [or grant] sb sth
    * * *

    etwas in etwas (Akk.) einräumen — put something away in something

    Bücher wieder [ins Regal] einräumen — put books back [on the shelf]

    2)

    er musste seinen Schrank einräumenhe had to put his things away in his cupboard

    das Zimmer wieder einräumenput everything or all the furniture back into the room

    3) (zugestehen) admit; concede

    jemandem ein Recht/einen Kredit einräumen — give or grant somebody a right/loan

    * * *
    einräumen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Zimmer etc) put the furniture in; (Schrank etc) put (the) things in
    2. (Bücher, Wäsche etc) put ( oder clear) away
    3. (gewähren) (Recht) grant (+dat to); WIRTSCH (Kredit etc) grant, allow;
    4. (zugeben) concede, admit, acknowledge (
    dass that);
    jemandem etwas einräumen admit sth to sb
    * * *

    etwas in etwas (Akk.) einräumen — put something away in something

    Bücher wieder [ins Regal] einräumen — put books back [on the shelf]

    2)

    das Zimmer wieder einräumenput everything or all the furniture back into the room

    3) (zugestehen) admit; concede

    jemandem ein Recht/einen Kredit einräumen — give or grant somebody a right/loan

    * * *
    v.
    to concede v.
    to place in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einräumen

  • 2 Vorrang

    m; kein Pl.
    1. (position of) pre-eminence; (Vordringlichkeit) priority; Vorrang haben have priority; den Vorrang haben vor (+ Dat) take precedence (Sache: auch priority) over; jemandem den Vorrang streitig machen dispute s.o.’s right to a position of pre-eminence
    2. bes. österr. (Vorfahrt) right of way, priority
    * * *
    der Vorrang
    priority; precedence; precedency; primacy; supremacy
    * * *
    Vor|rang
    m
    no pl
    1)

    Vórrang haben — to have priority, to take precedence

    jdm/einer Sache den Vórrang geben or einräumen — to give sb/a matter priority

    jdm/einer Sache den Vórrang streitig machen — to challenge sb's/sth's pre-eminence

    2) (Aus = Vorfahrt) right of way
    * * *
    der
    1) ((the right of) going before in order of importance etc: This matter is urgent and should be given precedence over others at the moment.) precedence
    2) (the right to be or go first: An ambulance must have priority over other traffic.) priority
    * * *
    Vor·rang
    1. (Priorität) priority, precedence
    etw dat den \Vorrang [vor etw dat] geben [o (geh) einräumen] to give sth priority [over sth]
    \Vorrang [vor etw dat] haben [o (geh) genießen] to have [or take] priority [or take precedence] [over sth]
    mit \Vorrang as a matter of priority; s.a. streitig
    2. TRANSP ÖSTERR (Vorfahrt) right of way
    * * *
    der; o. Pl
    1)

    [den] Vorrang [vor jemandem/etwas] haben — have priority or take precedence [over somebody/something]

    jemandem/einer Sache den Vorrang geben — give somebody/something priority

    2) (bes. österr.): (Vorfahrt) right of way
    * * *
    Vorrang m; kein pl
    1. (position of) pre-eminence; (Vordringlichkeit) priority;
    Vorrang haben have priority;
    den Vorrang haben vor (+dat) take precedence (Sache: auch priority) over;
    jemandem den Vorrang streitig machen dispute sb’s right to a position of pre-eminence
    2. besonders österr (Vorfahrt) right of way, priority
    * * *
    der; o. Pl
    1)

    [den] Vorrang [vor jemandem/etwas] haben — have priority or take precedence [over somebody/something]

    jemandem/einer Sache den Vorrang geben — give somebody/something priority

    2) (bes. österr.): (Vorfahrt) right of way
    * * *
    -¨e m.
    antecedence n.
    precedence n.
    precedency n.
    primacy n.
    priorities n.
    priority n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorrang

  • 3 Vorrang

    Vorrang, principatus. – priores partes (die erste, vorzüglichere Rolle oder Stelle). – jmdm. den V. geben, einräumen, principatum alci dare; priores partes alci deferre od. tribuere; alci cedere od. concedere (gegen jmd. zurücktreten): jmdm. oder einer Sache den V. geben (einräumen) vor jmd. od. einer Sache, alqm od. alqd praeferre od. anteferre alci od. alci rei: jmdm. den V. in etw. geben (einräumen), concedere alci de alqa re: den V. erhalten, praeferri od. anteferri, vor jmd. od. etwas, alci od. alci rei: den V. haben, principatum obtinere (v. Pers. u. Lebl.); priores partes agere (v. Pers. u. Lebl.); praeferri od. anteferri (vorgezogen werden, v. Pers. u. Lebl.): den V. vor jmd. haben (von Pers.), loco od. dignitate priorem esse alqo (an Rang oder Würde vor jmd. sein); honore od. dignitate. alqm antecedere. honore alci antecellere (an Ehre oder Würde jmdm. vorausgehen): den V. vor etwas haben (v. Lebl.), s. Vorzug (haben): jmdm. den V. streitig machen, de principatu contendere cum alqo.

    deutsch-lateinisches > Vorrang

  • 4 priority

    noun
    1) (precedence) Vorrang, der; attrib. vorrangig

    have or take priority — Vorrang haben ( over vor + Dat.)

    have priority(on road) Vorfahrt haben

    give priority to somebody/something — jemandem/einer Sache den Vorrang geben

    give top priority to somethingeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    2) (matter) vordringliche Angelegenheit

    our first priority is to... — zuallererst müssen wir...

    be high/low on the list of priorities — oben/unten auf der Prioritätenliste stehen

    get one's priorities right/wrong — seine Prioritäten richtig/falsch setzen

    * * *
    [-'o-]
    1) (the right to be or go first: An ambulance must have priority over other traffic.) der Vorrang
    2) ((plural priorities) something that must be considered or done first: Our (first) priority is to feed the hungry.) die Priorität
    * * *
    pri·or·ity
    [praɪˈɒrəti, AM -ˈɔ:rət̬i]
    I. n
    1. (deserving greatest attention) vorrangige Angelegenheit
    first/top \priority Angelegenheit f von höchster Priorität
    my first \priority is to find somewhere to live für mich ist es vorrangig, eine Wohnung zu finden
    to get one's priorities right [or straight] seine Prioritäten richtig setzen
    to set priorities Prioritäten setzen, Schwerpunkte festlegen
    2. no pl (great importance) Priorität f, Dringlichkeit f
    first/top \priority höchste Priorität, größte Dringlichkeit
    to have high \priority dringend anstehen
    3. no pl (precedence) Vorrang m, Vorzug m, Priorität f
    to give \priority to sb/sth jdm/etw den Vorzug geben, jdn/etw vorrangig behandeln
    to have [or take] \priority Vorrang [o Priorität] haben
    4. no pl (right of way) Vorfahrt f, Vorfahrtsrecht nt
    II. n modifier
    1. (urgent) (task) vordringlich
    \priority mail AM Expresszustellung f
    2. (preferential) vorrangig
    \priority treatment Vorzugsbehandlung f
    * * *
    [praI'ɒrItɪ]
    n
    Vorrang m, Priorität f; (= thing having precedence) vorrangige Sache or Angelegenheit

    a top priority — eine Sache or Angelegenheit (von) äußerster Dringlichkeit or höchster Priorität

    what is your top priority?was steht bei Ihnen an erster Stelle?

    it must be given top prioritydas muss vorrangig behandelt werden

    to give priority to sth — etw vorrangig behandeln, einer Sache (dat) Priorität geben

    you've got your priorities all wrong —

    you should get your priorities rightdu solltest deine Prioritäten finden

    high/low on the list of priorities or the priority list — oben/unten auf der Prioritätenliste

    * * *
    priority [praıˈɒrətı; US auch -ˈɑr-] s
    1. Priorität f ( auch JUR), Vorrang m (auch eines Anspruchs etc), Vorzug m ( alle:
    over, to vor dat):
    have ( oder take) priority of den Vorrang haben oder genießen vor (dat);
    set ( oder establish) priorities Prioritäten setzen
    2. Dringlichkeit(sstufe) f:
    priority call TEL Vorrangsgespräch n;
    priority list Dringlichkeitsliste f;
    be high on the priority list ganz oben auf der Dringlichkeitsliste stehen;
    priority rating Dringlichkeitseinstufung f;
    of first ( oder top) priority von größter Dringlichkeit;
    give priority treatment to etwas vorrangig behandeln;
    give high priority to etwas besonders vordringlich behandeln;
    have high (low) priority dringend anstehen (nicht so dringend sein)
    3. vordringliche Sache:
    priority project vordringliches Projekt
    4. Priorität f, (zeitliches) Vorhergehen:
    priority of birth Erstgeburt f
    5. AUTO Vorfahrt(srecht) f(n):
    priority road Vorfahrtsstraße f;
    priority rule Vorfahrtsregel f
    * * *
    noun
    1) (precedence) Vorrang, der; attrib. vorrangig

    have or take priority — Vorrang haben ( over vor + Dat.)

    have priority (on road) Vorfahrt haben

    give priority to somebody/something — jemandem/einer Sache den Vorrang geben

    give top priority to somethingeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    2) (matter) vordringliche Angelegenheit

    our first priority is to... — zuallererst müssen wir...

    be high/low on the list of priorities — oben/unten auf der Prioritätenliste stehen

    get one's priorities right/wrong — seine Prioritäten richtig/falsch setzen

    * * *
    n.
    Priorität f.
    Vorrang -¨e m.

    English-german dictionary > priority

  • 5 pride

    1. noun
    1) Stolz, der; (arrogance) Hochmut, der

    take or have pride of place — die Spitzenstellung einnehmen; (in collection etc.) das Glanzstück sein

    take [a] pride in somebody/something — auf jemanden/etwas stolz sein

    2) (object, best one) Stolz, der
    3) (of lions) Rudel, das
    2. reflexive verb

    pride oneself [up]on something — (congratulate oneself) auf etwas (Akk.) stolz sein

    * * *
    1) (a feeling of pleasure and satisfaction at one's achievements, possessions, family etc: She looked with pride at her handsome sons.) der Stolz
    2) (personal dignity: His pride was hurt by her criticism.) der Stolz
    3) (a group (of lions or of peacocks): a pride of lions.) das Rudel
    - academic.ru/115356/be_the_pride_and_joy_of">be the pride and joy of
    - the pride of
    - pride of place
    - pride oneself on
    - take pride in
    * * *
    [praɪd]
    I. n
    1. no pl (arrogance) Hochmut m, Überheblichkeit f; (satisfaction) Stolz m
    to feel great \pride besonders stolz sein
    to take \pride in sb/sth stolz auf jdn/etw sein
    to take [great] \pride in doing sth [großen] Wert auf etw akk legen; (self-respect) Stolz m
    to have too much \pride to do sth zu stolz sein, um etw zu tun, sich dat zu schade sein, [um] etw zu tun pej
    to hurt [or wound] sb's \pride jds Stolz verletzen
    2. no pl (object of satisfaction) Stolz m
    the \pride of one's/sb's collection das Glanzstück in der eigenen/jds Sammlung
    to be sb's \pride and joy jds ganzer Stolz sein
    to have [or take] \pride of place einen Ehrenplatz einnehmen
    3. (animal group) Rudel nt
    a \pride of lions ein Rudel nt Löwen
    4.
    \pride comes [or goes] before a fall ( prov) Hochmut kommt vor dem Fall prov
    to swallow one's \pride seinen Stolz überwinden
    II. vt
    to \pride oneself on [or upon] sth auf etw akk [besonders] stolz sein, sich akk mit etw dat rühmen
    to \pride oneself on [or upon] doing sth [besonders] stolz darauf sein, etw zu tun
    he \prides himself that he's never... er kann von sich mit Stolz behaupten, dass er noch nie im Leben...
    * * *
    [praɪd]
    1. n
    1) Stolz m; (= arrogance) Hochmut m

    to have too much pride to do sth — zu stolz sein, um etw zu tun

    to be a ( great) source of pride to sb — jdn mit (großem) Stolz erfüllen

    her pride and joy —

    to have or take pride of placeden Ehrenplatz einnehmen

    2) (of lions) Rudel nt
    2. vr

    I pride myself on being an expert in this field —

    * * *
    pride [praıd]
    A s
    1. Stolz m, Hochmut m:
    pride goes before a fall (Sprichwort) Hochmut kommt vor dem Fall
    2. Stolz m, Selbstgefühl n:
    a) Ehrenplatz m,
    b) fig Vorrang m,
    c) pej Standesdünkel m;
    take pride of place fig den Vorrang haben, die erste Stelle einnehmen;
    take (a) pride in stolz sein auf (akk);
    a smile of pride ein stolzes Lächeln
    3. Stolz m (Gegenstand des Stolzes):
    the pride of a collection das Glanzstück einer Sammlung;
    be sb’s pride and joy jemandes ganzer Stolz sein
    4. Höhe f, Blüte f:
    in the pride of his years in seinen besten Jahren;
    in the pride of manhood im besten Mannesalter;
    in the pride of the season in der besten Jahreszeit
    5. obs oder poet Pracht f, Zierde f, Schmuck m
    6. Schar f, Rudel n (besonders von Löwen)
    7. in his pride Heraldik: Rad schlagend (Pfau)
    8. obs
    a) Vollkraft f
    b) Übermut m
    c) besonders ZOOL Brunst f
    B v/t pride o.s. (on, upon) stolz sein (auf akk), sich rühmen (gen), sich brüsten (mit), sich etwas einbilden (auf akk)
    * * *
    1. noun
    1) Stolz, der; (arrogance) Hochmut, der

    take or have pride of place — die Spitzenstellung einnehmen; (in collection etc.) das Glanzstück sein

    take [a] pride in somebody/something — auf jemanden/etwas stolz sein

    2) (object, best one) Stolz, der
    3) (of lions) Rudel, das
    2. reflexive verb

    pride oneself [up]on something — (congratulate oneself) auf etwas (Akk.) stolz sein

    * * *
    n.
    Eigenliebe f.
    Hochmut -e m.
    Stolz nur sing. m.

    English-german dictionary > pride

  • 6 yield

    1. transitive verb
    1) (give) bringen; hervorbringen [Ernte]; tragen [Obst]; abwerfen [Gewinn]; ergeben [Resultat, Informationen]
    2) (surrender) übergeben [Festung]; lassen [Vortritt]; abtreten [Besitz] (to an + Akk.)

    yield the point — [in diesem Punkt] nachgeben

    yield a point to somebodyjemandem in einem Punkt nachgeben

    2. intransitive verb
    1) (surrender) sich unterwerfen

    yield to threats/temptation — Drohungen (Dat.) nachgeben/der Versuchung (Dat.) erliegen

    yield to persuasion/somebody's entreaties — sich überreden lassen/jemandes Bitten (Dat.) nachgeben

    2) (give right of way) Vorfahrt gewähren
    3. noun
    1) Ertrag, der
    2) (return on investment) Zins[ertrag], der

    a 10 % yield — 10 % Zinsen

    * * *
    [ji:ld] 1. verb
    1) (to give up; to surrender: He yielded to the other man's arguments; He yielded all his possessions to the state.) aufgeben, abtreten
    2) (to give way to force or pressure: At last the door yielded.) nachgeben
    3) (to produce naturally, grow etc: How much milk does that herd of cattle yield?) liefern
    2. noun
    (the amount produced by natural means: the annual yield of wheat.) der Ertrag
    * * *
    [ji:ld]
    I. n
    1. AGR (amount produced) Ertrag m; (field produce) Ernte f; (in recipes)
    \yield: 10 pieces ergibt 10 Stück
    2. MIN, GEOL (amount gained) gewonnene Menge, Ausbeute f
    3. FIN (financial return) [Zins]ertrag m, Gewinn m, Rendite f
    \yield of tax[es] Steueraufkommen nt
    initial \yields anfängliche Gewinne
    II. vt
    to \yield sth etw hervorbringen; cereals, fruit etw erzeugen
    this area of land should \yield several tons of barley dieses Stück Land sollte für etliche Tonnen Gerste gut sein
    2. (render)
    to \yield sth mine, quarry, oil wells etw liefern [o ergeben]; energy, water supplies etw spenden; (provide) etw hergeben
    to \yield information/results Informationen/Ergebnisse liefern
    the talks with management failed to \yield any results die Gespräche mit dem Management blieben ergebnislos
    3. FIN
    to \yield sth etw abwerfen
    the bonds are currently \yielding 6-7% die Pfandbriefe bringen derzeit 6-7 %
    4. (concede)
    to \yield sth [to sb] etw [an jdn] abgeben; competence, responsibility etw [an jdn weiter]delegieren
    to \yield responsibility Verantwortung übertragen
    5. (give in)
    to \yield ground to sb jdm [gegenüber] nachgeben
    to \yield a point to sb jdm ein Zugeständnis machen; (in discussion) jdm in einem Punkt Recht geben; (in competition) einen Punkt an jdn abgeben
    III. vi
    1. (be profitable) Ertrag geben; land [gute] Ernte[n] erbringen; trees tragen; mine, oil well ergiebig sein; investments einträglich sein, Gewinn abwerfen
    2. (give way) nachgeben
    to \yield to sth/sb etw/jdm gegenüber nachgeben
    to \yield to a demand/temptation einer Forderung/Versuchung nachgeben
    3. (bend) material, structure nachgeben
    4. ( form: be replaced by) weichen
    the small houses had been forced to \yield to a modern tower block die Häuser mussten einem modernen Wohnblock weichen
    5. (give right of way)
    to \yield to sb jdm den Vortritt lassen
    to \yield to a vehicle einem Fahrzeug [die] Vorfahrt gewähren
    6. AM ( form)
    to \yield to sb jdm das Wort erteilen
    7. MIL ( old: surrender) sich akk ergeben
    * * *
    [jiːld]
    1. vt
    1) (land) fruit, crop hervorbringen; (tree) fruit tragen; (mine, oil well) bringen; (shares, money) interest, profit (ein)bringen, abwerfen; result (hervor)bringen; opportunity, clue ergeben

    the information yielded by the poll — die Information, die die Meinungsumfrage ergeben hat

    this yielded a weekly increase of 20% — das brachte eine wöchentliche Steigerung von 20%

    2) (= surrender, concede) aufgeben

    to yield sth to sbetw an jdn abtreten

    to yield a point to sb — jdm einen Punkt zukommen lassen; (in competition) einen Punkt an jdn abgeben

    2. vi
    1) (tree, land) tragen; (mine, oil well) Ertrag bringen; (shares, money) sich verzinsen, Zinsen or Profit einbringen or abwerfen

    land that yields well — Land, das ertragreich ist

    2)

    (= surrender, give way) they yielded to us (Mil)sie haben sich uns (dat) ergeben; (general) sie haben nachgegeben

    at last she yielded to him/to his charm —

    to yield to force/superior forces (Mil) — der Gewalt/Übermacht weichen or nachgeben

    he yielded to her requestser gab ihren Bitten nach

    3) (= give way branch, beam, rope, floor, ground) nachgeben

    to yield under pressure — unter Druck nachgeben; (fig) dem Druck weichen

    4) (MOT)

    to yield to oncoming trafficden Gegenverkehr vorbeilassen

    "yield" (US, Ir) — "Vorfahrt beachten!"

    3. n
    (of land, tree) Ertrag m; (of work also) Ergebnis nt; (of mine, well) Ausbeute f; (of industry) (= goods) Produktion f; (= profit) Gewinne pl, Erträge pl; (FIN, of shares, business) Ertrag m, Gewinn m
    * * *
    yield [jiːld]
    A v/t
    1. (als Ertrag) ergeben, (ein-, er-, hervor)bringen, besonders einen Gewinn abwerfen, Früchte etc, auch WIRTSCH Zinsen tragen, ein Produkt liefern:
    yield 6% WIRTSCH
    a) sich mit 6% verzinsen,
    b) 6% Rendite abwerfen; academic.ru/38718/interest">interest A 11
    2. ein Resultat ergeben, liefern
    3. einen Begriff geben (of von)
    4. jemandem Dank, Ehre etc erweisen, zollen
    5. gewähren, zugestehen, einräumen:
    yield consent einwilligen;
    yield one’s consent to sb jemandem seine Einwilligung geben;
    yield the point sich (in einer Debatte) geschlagen geben;
    yield precedence to sb jemandem den Vorrang einräumen;
    yield right of way to sb AUTO jemandem die Vorfahrt gewähren
    a) auf-, hergeben,
    b) (to) abtreten (an akk), überlassen, -geben (dat), ausliefern (dat oder an akk):
    yield o.s. to sich (einer Sache) überlassen;
    yield o.s. prisoner sich gefangen geben;
    yield a place to (dat) Platz machen;
    yield a secret ein Geheimnis preisgeben; palm2 3
    7. obs zugeben
    8. obs vergelten, belohnen
    B v/i
    1. einen guten etc Ertrag geben oder liefern, besonders AGR gut etc tragen
    2. nachgeben, weichen (Sache oder Person):
    yield to despair sich der Verzweiflung hingeben;
    yield to force der Gewalt weichen;
    yield to treatment MED auf eine Behandlung(smethode) ansprechen (Krankheit);
    “yield” AUTO US „Vorfahrt gewähren!“
    3. sich unterwerfen, sich fügen ( beide:
    to dat)
    4. einwilligen (to in akk)
    5. nachstehen (to dat):
    yield to none in sth keinem in einer Sache nachstehen
    C s
    1. Ertrag m:
    a) AGR Ernte f
    b) Ausbeute f ( auch PHYS, TECH), Gewinn m:
    yield of radiation PHYS Strahlungsertrag, -ausbeute;
    yield of tax(es) WIRTSCH Steueraufkommen n, -ertrag
    2. WIRTSCH
    a) Zinsertrag m
    b) Rendite f
    3. TECH
    a) Metallgehalt m (von Erzen)
    b) Ausgiebigkeit f (von Farben etc)
    c) Nachgiebigkeit f (von Material)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (give) bringen; hervorbringen [Ernte]; tragen [Obst]; abwerfen [Gewinn]; ergeben [Resultat, Informationen]
    2) (surrender) übergeben [Festung]; lassen [Vortritt]; abtreten [Besitz] (to an + Akk.)

    yield the point — [in diesem Punkt] nachgeben

    2. intransitive verb
    1) (surrender) sich unterwerfen

    yield to threats/temptation — Drohungen (Dat.) nachgeben/der Versuchung (Dat.) erliegen

    yield to persuasion/somebody's entreaties — sich überreden lassen/jemandes Bitten (Dat.) nachgeben

    2) (give right of way) Vorfahrt gewähren
    3. noun
    1) Ertrag, der
    2) (return on investment) Zins[ertrag], der

    a 10 % yield — 10 % Zinsen

    * * *
    v.
    einbringen v.
    erbringen v.
    hervorbringen v.
    liefern (Ergebnis einer math. Gleichung) v.
    nachgeben v.
    weichen v.
    (§ p.,pp.: wich, ist gewichen) n.
    Ausbeute - f.
    Ertrag -ë m.
    Gewinn -e m.

    English-german dictionary > yield

  • 7 Vorzug

    Vorzug, I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste Stelle; vgl. »Vorrang«). – ius praecipuum (ein Vorrecht, Privilegium). – jmdm. den V. geben, einräumen, zusprechen, alqm anteponere od. anteferre, vor jmd., alci (jmd. vorziehen übh.); alqm potissimum diligere (jmd. vornehmlich schätzen, lieben u. ehren): den V. vor etwas haben, antestare alci rei (z.B. antestat eloquentia innocentiae); priores agere partes quam etc. (z.B. priores partes agit quod utile est quam quod delectat): einer Sache den V. geben, einräumen, alci rei principatum dare; alqd potissimum probare: vor etwas, alqd anteponere od. anteferre od. praeponere od. praeferre alci rei (vorziehen); rem alqā re potiorem habere (eine Sache für vorzüglicher halten als etwas, höher schätzen als etc.): keinen [2619] V. verlangen, nihil sibi praecipui appetere. – II) als Eigenschaft: virtus (jeder geistige Vorzug). – bonum (Gut, vorzügliche Eigenschaft). – propria od. praecipua laus (besondere Eigenschaft oder Eigenschaften, die in den Augen anderer Lob verdient, verdienen). – äußere Vorzüge, externa bona: Vorzüge des Körpers und Geistes, körperliche und geistige Vorzüge, virtutes corporis animique; bona animi et corporis: viele) Vorzüge besitzen, multis virtutibus praestare: unsere Vorzüge bewundern, nostra mirari.

    deutsch-lateinisches > Vorzug

  • 8 Vortritt

    1) Vorrecht zum Vorausgehen пра́во проходи́ть пройти́ пе́рвым. jdm. den Vortritt lassen пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. пе́рвым < вперёд>
    2) Vorrang преиму́щество. den Vortritt (vor jdm./etw.) haben име́ть преиму́щество (перед кем-н. чем-н.). jdm. den Vortritt geben <lassen,einräumen> etw. zu tun предоставля́ть /-ста́вить кому́-н. возмо́жность де́лать с- что-н. пе́рвым. einer Sache den Vortritt geben счита́ть по- что-н. первоочередны́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vortritt

  • 9 Vorzug

    1) Eisenb доба́вочный по́езд, иду́щий впереди́ регуля́рного / дополни́тельный по́езд (предше́ствующий регуля́рному)
    2) Vorrang предпочте́ние. jdm./einer Sache den Vorzug geben < einräumen> отдава́ть /-да́ть <ока́зывать/-каза́ть > предпочте́ние кому́-н. чему́-н.
    3) (gegenüber jdm./etw.) Vergünstigung, Vorteil преиму́щество (перед кем-н. чем-н.). den Vorzug [seine Vorzuge] haben име́ть преиму́щество [свои́ преиму́щества]. die Vorzuge und Nachteile gegeneinander abwägen взве́шивать /-ве́сить все за и про́тив. den Vorzug genießen + Inf mit zu по́льзоваться преиму́ществом + Inf
    4) Auszeichnung честь f. es war ein Vorzug, mit dieser Aufgabe betraut zu werden получи́ть э́то зада́ние бы́ло осо́бой че́стью. jd. hat nicht den Vorzug, jdn. zu kennen кто-н. не име́ет че́сти <удово́льствия> быть с кем-н. знако́мым
    5) gute Eigenschaft, Seite досто́инство. das ist ein besonderer Vorzug an < von> jdm. э́то чьё-н. осо́бое досто́инство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vorzug

  • 10 concedo

    con-cēdo, cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin übergehen, I) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: concedite atque abscedite onmes; de via decedite, geht alle beiseite! macht Platz! geht aus dem Wege! Plaut.: tempus est concedere, Ter. – m. ab od. m. ex u. Abl., od. m. bl. Abl., ab alqo, Plaut.: a foribus, Plaut.: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: v. Lebl., iamque dies caelo concesserat, Verg. – m. Advv., m. ad u. in m. Akk., m. trans u. Akk. u. bl. Abl. (woher?) u. bl. Acc. loc. (wohin?), huc concede aliquantum, Plaut.: huc tandem concede, Verg.: huc concessero, Ter.: hic dum abit huc concessero, Caecil. com. fr.: interea concedite istuc, Plaut.: c. procul, Afran. com. fr.: c. retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, Liv.: c. in arcem, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 5, 39, 9. Mützell Curt. 3, 4 [9], 5): c. trans Rhenum, Tac. – concede hinc a foribus paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. (wohin? wozu?), cenae nuptiali, Apul. met. 6, 10. – m. 1. Supin., c. Argos habitatum (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum coniugibus ac liberis in arcem Capitoliumque, Liv.: cum alqo Neapolim, Gell. – m. per u. Akk. der Pers. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), c. ad victorem per Flavium Sabinum, übergehen, Tac. – β) v. Lebl.: ipsae rursus concedite silvae! fahret hin, ihr W.! Verg.: docet, unde fulmen venerit, quo concesserit, Cic.: vita per auras maesta concessit ad manes, Verg.: neque nox quoquam concedit die (= diei), weicht irgendwohin vor dem T., Plaut. Amph. 276. – b) insbes.: α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – β) einen Ort aufgebend abziehen, einen Ort usw. aufgeben, räumen, gew. im Pass. (unpers.), metu concessum (esse) barbarus ratus, Liv. – m. Abl. (von wo?), post... cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum, Liv. 28, 12, 6 (wo post conc. subst. = nach der Räumung des übrigen It.). – m. Dat. (wem?), Samnium, quo iam tamquam trans Hiberum agro Poenis concessum sit, Liv. – u. c. vitā, aus dem Leben scheiden = sterben, Tac. – mit Abl. (durch), concessit vitā Burrus, incertum valetudine, an veneno, Tac.: u. so auch absol., quandoque concessero, Tac. (s. Nipperd. Tac. ann. 2, 71).

    II) übtr.: A) sich verziehen, dahinschwinden, tumor omnis et irae concessere deûm, Verg. Aen. 8, 41.

    B) m. Advv. od. m. in u. Akk. = wohin übergehen, a) in ein Verhältnis, einen Zustand sich begeben, sich fügen, sich zurückziehen, in deditionem, Liv.: prope in voluntariam deditionem, Liv. (s. Drak. Liv. 39, 2, 4): in matrimonium fratris, Iustin.: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, zu ihr übertreten, in Attali sententiam, Liv.: u. in hanc sententiam, Liv.: in partes, Tac.: in illos, ihnen beipflichten, Cic. fr. – unpers., ut in sententiam Pisonis concederetur, Tac.: concessum in condiciones, ut etc., Liv. – c) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in fatum concederet, bei herannahendem Tode, Modest. dig. 34, 3, 20. – u. so von Staaten, Ländern, Völkern u. von Parteien, c. in alcis dicionem, voluntate in alcis dicionem, Liv.: in alcis ius atque dicionem, Sall.: in alcis ius dicionemque, in alcis imperium, Iustin., in alcis dicionem imperiumque, Liv. (s. Drak. Liv. 38, 16, 9): in paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum potentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich der karthagischen Herrschaft unterwerfen, Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. 18, 12.

    C) zurücktreten, abtreten, 1) v. intr.: a) sich fügend, sich unterordnend, gew. m. Dat. (wem?), α) der Übermacht u. den nötigenden Umständen weichen, das Feld räumen, sich fügen, sich in etw. ergeben, Casina concedit homini nemini, Plaut.: voluptas concedit dignitati, Cic.: cedant arma togae, concedat laurea laudi, Cic. poët.: magnitudini medicinae doloris magnitudo concedit, Cic.: c. obsidioni, der B. weichen = den Belagerten keine Hilfe leisten (Ggstz. prohibere obsidionem), Tac.: c. naturae, euphem. = eines natürlichen Todes sterben, Sall. Iug. 14, 15: ebenso c. fato, Tac. ann. 2, 71. Plin. pan. 11, 3 (vgl. cedere fato, Liv. 26, 13, 17): u. c. magnis fatis, Val. Flacc. 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Willen, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen, nachgeben, beipflichten (Ggstz. repugnare), numquamne hodie concedes mihi? Ter.: c. iurisconsultis, Cic.: alcis postulationi, Cic.: veris, der Wahrheit die Ehre geben (συγχωρειν τη ἀλθεία), Hor. – u. c. inter se, sich einigen, Tac. ann. 2, 30. – mit de u. Abl., de qua (levitate Asiae) nos et libenter et facile concedimus, die wir... zugestehen, Cic.: concessum (unpers.) ab nobilitate plebi de consule plebeio, Liv. – u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer Sache nachstehen, den Vorrang od. Vorzug einräumen, -zugestehen, -lassen, gegen jmd. od. etw. zurücktreten (s. Kritz u. Fabri Sall. Iug. 11, 4), a me vero sic diligitur (Servius tuus), ut tibi uni concedam, praeterea nemini, Cic.: sese unis Suebis concedere, Caes.: c. aetati, Sall.: u. (unpers.) Sulla, cuius facundiae, non aetati a Manlio concessum, Sall. – mit de u. Abl., vix alci de familiaritate, Cic.: magistro tantulum de arte, Cic.: u. (unpers.) concessum propalam de virtute ac gloria esse, Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in, an), nemini in illa causa studio et cupiditate, Cic.: nec amore in hanc patriam nobis concedunt, Tac. – absol., nec, si muneribus certes, concedat Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – b) aufgebend, nachlassend, α) in bezug auf ein Recht, zurücktreten, verzichten, de suo iure paululum, Ter. adelph. 217 (vgl. Cic. de off. 2, 64 paulum nonnumquam de suo iure decedere). – β) in bezug auf Ahndung, Strafe, es jmdm. od. einen Fehler jmdm. hingehen lassen = gegen jmd. od. etw. nachsichtig sein, etw. nachsehen = verzeihen, poëtae non ignoscit, nobis concedit, Cic.: alienis peccatis, Cic.: temere dicto, Cic.: vitio, Hor.: multa virtuti eorum concedens, Caes.: id ipsum factum, propter quod sibi reus concedit, reus putat oportere, Cic.: num eāre (deshalb) concedi reo conveniat, quod (weil) alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic.

    2) v. tr.: a) überlassend, zugestehend abtreten, einräumen: α) übh., aus freiem Willen, aus Güte, Nachsicht, Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. (u. im Passiv, sedes habere in Gallia ab ipsis concessas, Caes.): pueris ludum tempestivum, Hor.: praedam militibus, Caes.: alci libertatem in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae, die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo omnia, durch uneingeschränkte Zugeständnisse (Konzessionen), Liv. – mit Prädik.-Acc. des Partic. Fut. Pass., zB. bona quaedam proscriptorum diripienda, Cic. – m. ad od. (selten) in u. Akk., oppidum militibus ad diripiendum, Caes.: alteram partem eius vici Gallis ad hiemandum, Caes.: Calydona Dianae in iras, zur Befriedigung ihres Zorns, Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto (Adv.), Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si videre concessum sit, Cic.: ingemiscere non numquam viro concessum est, Cic.: concessum (esse) sibi transire in Asiam, Liv.: quamquam poëtis furere concessum est, Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 (vgl. no. δ aus. Cic. Caecin. 44). – mit folg. ut u. Konj., concessit ei, ut regnaret, Enn. fr.: concedo tibi, ut ea praetereas, quae etc., Cic.: petiisse a matertera, ut sibi concederet, ut in eius sella requiesceret, Cic.: non prius Viridovicem reliquosque duces ex concilio dimittunt, quam ab his sit concessum, arma uti capiant et ad castra contendant, Caes.: u. (mit Ironie) concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui u. Konj., nemini concedo, qui (daß er) tibi vetustate necessitudinis potior possit esse, Cic. ep. 10, 3, 2: u. so ibid. 4, 3, 1. – mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, Hirt. b.G. 8, 48, 9. – mit folg. si u. Konj., ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, Caes. b.G. 1, 44, 8: ubi id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: Boios petentibus Aeduis... ut in finibus suis collocarent, concessit (näml. ut collocarent), Caes. b. G. 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. 1, 7, 4: ossa eius clam in Attica ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov. art. am. 1, 523: te, dulcis amice, reviset cum Zephyris, si concedes, et hirundine prima, Hor. ep. 1, 7, 13. – Partic. Perf. subst., concessa, ōrum, n., das Erlaubte, abhorrere a maiorum consuetudine atque concessis, Cic. Cael. 48: concessa petere, Verg. Aen. 5, 798: concessa amare, Ov. met. 9, 454. – β) der Übermacht od. den nötigenden Umständen weichend etwas einräumen, victoriam, Curt.: hosti victoriam, Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. m. folg. ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de off. 1, 129. – δ) eine Behauptung, Meinung einräumen, zugestehen, iam istuc (= istoc) coacti a te paulo ante concessimus, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (Synon. dare; Ggstz. negare), age, iam concedo, non esse miseros, qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem aut morte ipsā interire? A. Do vero. M. Quid si maneant? A. Beatos esse concedo, Cic. – im Passiv, persönl., haec ubi concedentur esse facta, ibi vis facta negabitur? Cic. Caecin. 44. – parenthet. beim einräumenden Konj., concedo, forsitan aliquis aliquando eiusmodi quippiam fecerit, Cic.: quare concedo sit dives, Catull. – scheinbar absol., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) aufgeben = fahrenlassen, opfern, Siciliam, Liv.: partem octavam pretii, Plin. ep. – m. Dat. (wem zugunsten? wem zuliebe?), alci auguratus petitionem, Cic.: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas, Cic. – dah. alqm alci, jmd. (einen Straffälligen) einem zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum Marcellum senatui rei publicaeque, Cic.: alqm alcis precibus, einen auf jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen lassen = verzeihen, haec omnia remitto atque concedo, Cic. – mit Dat. (wem?), omnibus omnia peccata et maleficia, Cic.: alci delicta maiora, Cic.: u. mit Dat. (wem zuliebe? wem zu Gefallen?), in iudicando peccata liberûm misericordiae parentum, Cic. Vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 8. Duker Flor. 3, 5, 10.

    lateinisch-deutsches > concedo

  • 11 concedo

    con-cēdo, cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin übergehen, I) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: concedite atque abscedite onmes; de via decedite, geht alle beiseite! macht Platz! geht aus dem Wege! Plaut.: tempus est concedere, Ter. – m. ab od. m. ex u. Abl., od. m. bl. Abl., ab alqo, Plaut.: a foribus, Plaut.: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: v. Lebl., iamque dies caelo concesserat, Verg. – m. Advv., m. ad u. in m. Akk., m. trans u. Akk. u. bl. Abl. (woher?) u. bl. Acc. loc. (wohin?), huc concede aliquantum, Plaut.: huc tandem concede, Verg.: huc concessero, Ter.: hic dum abit huc concessero, Caecil. com. fr.: interea concedite istuc, Plaut.: c. procul, Afran. com. fr.: c. retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, Liv.: c. in arcem, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 5, 39, 9. Mützell Curt. 3, 4 [9], 5): c. trans Rhenum, Tac. – concede hinc a foribus paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex
    ————
    praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. (wohin? wozu?), cenae nuptiali, Apul. met. 6, 10. – m. 1. Supin., c. Argos habitatum (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum coniugibus ac liberis in arcem Capitoliumque, Liv.: cum alqo Neapolim, Gell. – m. per u. Akk. der Pers. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), c. ad victorem per Flavium Sabinum, übergehen, Tac. – β) v. Lebl.: ipsae rursus concedite silvae! fahret hin, ihr W.! Verg.: docet, unde fulmen venerit, quo concesserit, Cic.: vita per auras maesta concessit ad manes, Verg.: neque nox quoquam concedit die (= diei), weicht irgendwohin vor dem T., Plaut. Amph. 276. – b) insbes.: α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – β) einen Ort aufgebend abziehen, einen Ort usw. aufgeben, räumen, gew. im Pass. (unpers.), metu concessum (esse) barbarus ratus, Liv. – m. Abl. (von wo?), post... cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum, Liv. 28, 12, 6 (wo post conc. subst. = nach der Räumung des übrigen It.). – m. Dat. (wem?), Samnium, quo iam tamquam trans Hiberum agro Poenis concessum sit, Liv. – u. c. vitā, aus dem Leben scheiden = sterben, Tac. – mit Abl. (durch), concessit vitā Burrus, incertum valetudine,
    ————
    an veneno, Tac.: u. so auch absol., quandoque concessero, Tac. (s. Nipperd. Tac. ann. 2, 71).
    II) übtr.: A) sich verziehen, dahinschwinden, tumor omnis et irae concessere deûm, Verg. Aen. 8, 41.
    B) m. Advv. od. m. in u. Akk. = wohin übergehen, a) in ein Verhältnis, einen Zustand sich begeben, sich fügen, sich zurückziehen, in deditionem, Liv.: prope in voluntariam deditionem, Liv. (s. Drak. Liv. 39, 2, 4): in matrimonium fratris, Iustin.: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, zu ihr übertreten, in Attali sententiam, Liv.: u. in hanc sententiam, Liv.: in partes, Tac.: in illos, ihnen beipflichten, Cic. fr. – unpers., ut in sententiam Pisonis concederetur, Tac.: concessum in condiciones, ut etc., Liv. – c) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in fatum concederet, bei herannahendem Tode, Modest. dig. 34, 3, 20. – u. so von Staaten, Ländern, Völkern u. von Parteien, c. in alcis dicionem, voluntate in alcis dicionem, Liv.: in alcis ius atque dicionem, Sall.: in alcis ius dicionemque, in alcis imperium, Iustin., in alcis dicionem imperiumque, Liv. (s. Drak. Liv. 38, 16, 9): in paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum po-
    ————
    tentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich der karthagischen Herrschaft unterwerfen, Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. 18, 12.
    C) zurücktreten, abtreten, 1) v. intr.: a) sich fügend, sich unterordnend, gew. m. Dat. (wem?), α) der Übermacht u. den nötigenden Umständen weichen, das Feld räumen, sich fügen, sich in etw. ergeben, Casina concedit homini nemini, Plaut.: voluptas concedit dignitati, Cic.: cedant arma togae, concedat laurea laudi, Cic. poët.: magnitudini medicinae doloris magnitudo concedit, Cic.: c. obsidioni, der B. weichen = den Belagerten keine Hilfe leisten (Ggstz. prohibere obsidionem), Tac.: c. naturae, euphem. = eines natürlichen Todes sterben, Sall. Iug. 14, 15: ebenso c. fato, Tac. ann. 2, 71. Plin. pan. 11, 3 (vgl. cedere fato, Liv. 26, 13, 17): u. c. magnis fatis, Val. Flacc. 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Wil-
    ————
    len, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen, nachgeben, beipflichten (Ggstz. repugnare), numquamne hodie concedes mihi? Ter.: c. iurisconsultis, Cic.: alcis postulationi, Cic.: veris, der Wahrheit die Ehre geben (συγχωρειν τη ἀλθεία), Hor. – u. c. inter se, sich einigen, Tac. ann. 2, 30. – mit de u. Abl., de qua (levitate Asiae) nos et libenter et facile concedimus, die wir... zugestehen, Cic.: concessum (unpers.) ab nobilitate plebi de consule plebeio, Liv. – u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer Sache nachstehen, den Vorrang od. Vorzug einräumen, -zugestehen, -lassen, gegen jmd. od. etw. zurücktreten (s. Kritz u. Fabri Sall. Iug. 11, 4), a me vero sic diligitur (Servius tuus), ut tibi uni concedam, praeterea nemini, Cic.: sese unis Suebis concedere, Caes.: c. aetati, Sall.: u. (unpers.) Sulla, cuius facundiae, non aetati a Manlio concessum, Sall. – mit de u. Abl., vix alci de familiaritate, Cic.: magistro tantulum de arte, Cic.: u. (unpers.) concessum propalam de virtute ac gloria esse, Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in, an), nemini in illa causa studio et cupiditate, Cic.: nec amore in hanc patriam nobis concedunt, Tac. – absol., nec, si muneribus certes, concedat
    ————
    Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – b) aufgebend, nachlassend, α) in bezug auf ein Recht, zurücktreten, verzichten, de suo iure paululum, Ter. adelph. 217 (vgl. Cic. de off. 2, 64 paulum nonnumquam de suo iure decedere). – β) in bezug auf Ahndung, Strafe, es jmdm. od. einen Fehler jmdm. hingehen lassen = gegen jmd. od. etw. nachsichtig sein, etw. nachsehen = verzeihen, poëtae non ignoscit, nobis concedit, Cic.: alienis peccatis, Cic.: temere dicto, Cic.: vitio, Hor.: multa virtuti eorum concedens, Caes.: id ipsum factum, propter quod sibi reus concedit, reus putat oportere, Cic.: num eāre (deshalb) concedi reo conveniat, quod (weil) alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic.
    2) v. tr.: a) überlassend, zugestehend abtreten, einräumen: α) übh., aus freiem Willen, aus Güte, Nachsicht, Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. (u. im Passiv, sedes habere in Gallia ab ipsis concessas, Caes.): pueris ludum tempestivum, Hor.: praedam militibus, Caes.: alci libertatem in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae,
    ————
    die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo omnia, durch uneingeschränkte Zugeständnisse (Konzessionen), Liv. – mit Prädik.-Acc. des Partic. Fut. Pass., zB. bona quaedam proscriptorum diripienda, Cic. – m. ad od. (selten) in u. Akk., oppidum militibus ad diripiendum, Caes.: alteram partem eius vici Gallis ad hiemandum, Caes.: Calydona Dianae in iras, zur Befriedigung ihres Zorns, Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto (Adv.), Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si videre concessum sit, Cic.: ingemiscere non numquam viro concessum est, Cic.: concessum (esse) sibi transire in Asiam, Liv.: quamquam poëtis furere concessum est, Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 (vgl. no. δ aus. Cic. Caecin. 44). – mit folg. ut u. Konj., concessit ei, ut regnaret, Enn. fr.: concedo tibi, ut ea praetereas, quae etc., Cic.: petiisse a matertera, ut sibi concederet, ut in eius sella requiesceret, Cic.: non prius Viridovicem reliquosque duces ex concilio dimittunt, quam ab his sit concessum, arma uti capiant et ad castra contendant, Caes.: u. (mit Ironie)
    ————
    concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui u. Konj., nemini concedo, qui (daß er) tibi vetustate necessitudinis potior possit esse, Cic. ep. 10, 3, 2: u. so ibid. 4, 3, 1. – mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, Hirt. b.G. 8, 48, 9. – mit folg. si u. Konj., ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, Caes. b.G. 1, 44, 8: ubi id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: Boios petentibus Aeduis... ut in finibus suis collocarent, concessit (näml. ut collocarent), Caes. b. G. 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. 1, 7, 4: ossa eius clam in Attica ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov. art. am. 1, 523: te, dulcis amice, reviset cum Zephyris, si concedes, et hirundine prima, Hor. ep. 1, 7, 13. – Partic. Perf. subst., concessa, ōrum, n., das Erlaubte, abhorrere a maiorum consuetudine atque concessis, Cic. Cael. 48: concessa petere, Verg. Aen. 5, 798: concessa amare, Ov. met. 9, 454. – β) der Übermacht od. den nöti-
    ————
    genden Umständen weichend etwas einräumen, victoriam, Curt.: hosti victoriam, Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. m. folg. ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de off. 1, 129. – δ) eine Behauptung, Meinung einräumen, zugestehen, iam istuc (= istoc) coacti a te paulo ante concessimus, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (Synon. dare; Ggstz. negare), age, iam concedo, non esse miseros, qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem aut morte ipsā interire? A. Do vero. M. Quid si maneant? A. Beatos esse concedo, Cic. – im Passiv, persönl., haec ubi concedentur esse facta, ibi vis facta negabitur? Cic. Caecin. 44. – parenthet. beim einräumenden Konj., concedo, forsitan aliquis aliquando eiusmodi quippiam fecerit, Cic.: quare concedo sit dives, Catull. – scheinbar absol., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) aufgeben = fahrenlassen, opfern, Siciliam, Liv.: partem octavam pretii, Plin. ep. – m. Dat. (wem zugunsten? wem zuliebe?), alci auguratus petitionem, Cic.: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas, Cic. – dah.
    ————
    alqm alci, jmd. (einen Straffälligen) einem zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum Marcellum senatui rei publicaeque, Cic.: alqm alcis precibus, einen auf jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen lassen = verzeihen, haec omnia remitto atque concedo, Cic. – mit Dat. (wem?), omnibus omnia peccata et maleficia, Cic.: alci delicta maiora, Cic.: u. mit Dat. (wem zuliebe? wem zu Gefallen?), in iudicando peccata liberûm misericordiae parentum, Cic. Vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 8. Duker Flor. 3, 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concedo

  • 12 precedence

    noun, no pl.
    Priorität, die (geh.) ( over vor + Dat., gegenüber); Vorrang, der ( over vor + Dat.)
    * * *
    ['presidəns]
    noun ((the right of) going before in order of importance etc: This matter is urgent and should be given precedence over others at the moment.) der Vorrang
    * * *
    prec·edence
    [ˈpresɪdən(t)s, AM -ədən(t)s]
    1. (priority) Priorität f, Vorrang m
    to give \precedence to sb/sth jdm/etw den Vorrang geben [o Priorität einräumen]
    to take \precedence [over sth/sb] Priorität [o Vorrang] [gegenüber jdm/etw] haben
    caring for my children takes \precedence over everything else die Versorgung meiner Kinder ist das Allerwichtigste für mich
    2. ( form: order of priority) Rangordnung f
    the order of \precedence for titled nobility is... die Hierarchie der Adelstitel lautet...
    to take \precedence over sb ranghöher als jd sein, im Rang über jdm stehen
    * * *
    ['presIdəns]
    n
    (of person) vorrangige Stellung (over gegenüber); (of problem etc) Vorrang m (over vor +dat)

    to take or have precedence over sb/sth — vor jdm/etw Vorrang haben

    to give precedence to sb/sth — jdm/einer Sache Vorrang geben

    the guests entered the hall in order of precedence —

    * * *
    precedence [ˈpresıdəns; priːˈsiːdəns; prıˈsiː-] s
    1. Voran-, Vorhergehen n:
    have the precedence of sth einer Sache (zeitlich) vorangehen
    2. Vorrang m, Vorzug m, Vortritt m, Vorrecht n:
    take precedence of ( oder over) academic.ru/57366/precede">precede A 2
    3. Rangordnung f
    * * *
    noun, no pl.
    Priorität, die (geh.) ( over vor + Dat., gegenüber); Vorrang, der ( over vor + Dat.)
    * * *
    n.
    Vorrang -¨e m.
    Vorzug -¨e m.

    English-german dictionary > precedence

  • 13 preference

    noun
    1) (greater liking) Vorliebe, die

    for preferencesee academic.ru/57497/preferably">preferably

    have a preference for something [over something] — etwas [einer Sache (Dat.)] vorziehen

    2) (thing preferred)

    what are your preferences?was wäre dir am liebsten?

    3) (favouring of one person or country) Präferenzbehandlung, die

    give [one's] preference to somebody — jemanden bevorzugen

    4) attrib. (Brit. Finance) Vorzugs-, Prioritäts[obligation, -aktie]
    * * *
    ['pre-]
    noun ((a) choice of, or (a) liking for, one thing rather than another: He likes most music but he has a preference for classical music.) die Vorliebe
    * * *
    pref·er·ence
    [ˈprefərən(t)s]
    n
    1. no pl (priority) Priorität f, Vorzug m
    I phoned Mary in \preference to Liz because... ich habe lieber Mary als Liz angerufen, weil...
    in order of \preference nach Prioritäten
    to give \preference to sb/sth [or sb/sth \preference] jdm/etw den Vorzug geben [o Priorität einräumen]
    to be given \preference Vorrang haben, vorrangig behandelt werden
    to give \preference to sb/sth [or give sb/sth \preference] over sb/sth jdm/etw vor jdm/etw den Vorzug geben
    why do you never give me \preference over your work? warum ist dir deine Arbeit immer wichtiger als ich?
    2. no pl (greater liking) Vorliebe f ( for für + akk)
    her \preference is for comfortable rather than smart clothes sie kleidet sich lieber bequem als schick
    sexual \preference sexuelle Neigung
    3. (preferred thing) Vorliebe f
    what are your \preferences in music? welche Musik hören Sie am liebsten?
    which is your personal \preference? was ist Ihnen persönlich lieber?
    to have a \preference for sth eine Vorliebe für etw akk haben, etw bevorzugen
    red or white wine?I have no \preference Rotwein oder Weißwein? — ich mag beides
    to express a \preference sagen, was man [lieber] mag
    4. FIN [Gläubiger]begünstigung f
    special \preferences Sonderkonditionen pl
    * * *
    ['prefərəns]
    n
    1) (= greater liking) Vorliebe f

    to have a preference for sth — eine Vorliebe für etw haben, etw bevorzugen

    2)

    (= thing preferred) what is your preference? — was wäre Ihnen am liebsten?

    3) (= greater favour) Vorzug m

    to give preference to sb/sth —

    * * *
    preference [ˈprefərəns] s
    1. a) Bevorzugung f, Vorzug m ( beide:
    above, before, over, to vor dat):
    give preference to sb jemandem den Vorzug geben;
    he always drinks wine in preference to beer er trinkt lieber Wein als Bier;
    she bought the more expensive coat in preference to the cheaper one sie kaufte den teureren Mantel und nicht den billigeren
    which of the two is your preference? welches von beiden ziehen Sie vor oder haben Sie lieber?
    2. Vorliebe f ( for für):
    a) mit (besonderer) Vorliebe,
    b) lieber;
    his preference is for er bevorzugt (akk)
    3. Wahl f:
    of sb’s preference nach (jemandes) Wahl
    4. WIRTSCH, JUR Vor(zugs)recht n, Priorität(srecht) f(n), Bevorrechtigung f:
    preference bond Prioritätsobligation f;
    preference dividend Vorzugsdividende f;
    preference share Br Vorzugsaktie f
    5. WIRTSCH
    a) Vorzug m, Vergünstigung f
    b) Vorzugs-, Meistbegünstigungstarif m (Br besonders zwischen Mutterland und Commonwealth)
    6. WIRTSCH, JUR bevorzugte Befriedigung (auch im Konkurs):
    (fraudulent) preference Gläubigerbegünstigung f
    pref. abk
    1. preface Vorw.
    4. LING prefix
    * * *
    noun
    1) (greater liking) Vorliebe, die

    have a preference for something [over something] — etwas [einer Sache (Dat.)] vorziehen

    3) (favouring of one person or country) Präferenzbehandlung, die

    give [one's] preference to somebody — jemanden bevorzugen

    4) attrib. (Brit. Finance) Vorzugs-, Prioritäts[obligation, -aktie]
    * * *
    n.
    Vorliebe -n f.
    Vorzug -¨e m.

    English-german dictionary > preference

См. также в других словарях:

  • Vorzug — Nutzen; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Vorteil; Nutzeffekt; Priorität; Vorrang; Dringlichkeit; Vortritt; …   Universal-Lexikon

  • Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablebensversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlebensversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fondsgebundene Lebensversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fondsgebundene Rentenversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»